Neue Antibiotika: Den Vorsprung gegenüber resistenten Bakterien wahren
Neue Antibiotika gegen Problemkeime werden dringend gebraucht. Forschende Pharma-Unternehmen arbeiten weltweit an solchen Präparaten.
Neue Antibiotika gegen Problemkeime werden dringend gebraucht. Forschende Pharma-Unternehmen arbeiten weltweit an solchen Präparaten.
In einer Pilotstudie haben vergangenes Jahr deutsche Wissenschaftler Sicherheit, Verträglichkeit und Wirkung des Wirkstoffs Riociguat bei Lungenhochdruck in Verbindung mit interstitieller Lungenerkrankung geprüft – mit positiven Ergebnissen.
Der überschätzte PatientMit den Leiden des Alltags kennen sich Patienten aus? Von wegen. Eine US-Studie zeigt: Viele Patienten unterschätzen bereits die Dauer eines normalen Erkältungshustens - und fordern dann unnötige Therapien.
Acht Wochen geben die Experten der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie (DGP) einem akuten Husten, bis sie ihn als chronisch einstufen. Dass diese Zeitspanne der Praxis entspricht, bestätigt eine US-Studie, in der unbehandelte Patienten ihren Erkältungshusten im Schnitt erst nach zwei bis drei Wochen wieder los hatten.
Das Antibiotikum Azithromycin kann bei bestimmten Patienten mit schwerem Asthma Infektionen der unteren Atemwege und einer damit oft einhergehenden akuten Verschlechterung der Symptome vorbeugen. Zu diesem Ergebnis kommt eine jetzt im Fachmagazin Thorax vorgestellte Studie.
Das Lungenemphysem ist durch eine irreversible Zerstörung und Erweiterung der Lungenbläschen gekennzeichnet, welches zu einer Lungenüberblähung führt. Bislang stellen die medikamentösen sowie die physiotherapeutischen Massnahmen die wesentlichen Säulen der Behandlung des Lungenemphysems dar.
Wenn in einem Büro "die Grippe grassiert", bedeutet das schlimmstenfalls, dass viele Beschäftigte mit Fieber und Gliederschmerzen das Bett hüten. Wer so etwas sagt, meint aber oft auch nur, dass eine Reihe von Kollegen erkältet sind, erklärt Anke Richter, Fachärztin für Innere Medizin und niedergelassene Hausärztin in Bad Oeynhausen.