Novartis forciert Zulassung für Atemwegsmittel
Eine Studie hat das Potenzial eines neuen Novartis-Medikaments untermauert. Der Pharmakonzern will den Wirkstoffkandidat noch 2012 zur EU-Zulassung beantragen.
Eine Studie hat das Potenzial eines neuen Novartis-Medikaments untermauert. Der Pharmakonzern will den Wirkstoffkandidat noch 2012 zur EU-Zulassung beantragen.
Die Antibiotika Azithromycin und Ciprofloxacin könnten die Beschwerden von Patienten mit Bronchiektasen lindern.
Vorteile in Bezug auf akute Verschlechterungen, Krankenhausaufenthalte, Symptome und LebensqualitätUm die verengten Atemwege bei Patientinnen und Patienten mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) zu erweitern, kann auch Tiotropiumbromid (kurz: Tiotropium) zur Inhalation verordnet werden. Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) hat untersucht, ob Tiotropium im Vergleich zu einem Scheinmedikament (Placebo) und zu anderen COPD-Medikamenten den Patientinnen und Patienten einen spürbaren Vorteil bietet.
Der Einsatz der beiden Fluorochinolon-Antibiotika Moxifloxacin und Levofloxacin kann bei älteren Patienten in seltenen Fällen schwere Leberschäden auslösen. Zu diesem Ergebnis gelangt eine Fall-Kontroll-Studie im Canadian Medical Association Journal CMAJ (2012; doi: 10.1503 /cmaj.111823). Für Moxifloxacin war das Risiko bekannt, für Levofloxacin ist es neu.
Die EU-Kommission hat die erste Asthma-Kombi Fluticason/ Formoterol (Flutiform®) zugelassen.Der Marktfreigabe des als Dosieraerosol formulierten Mittels ging ein längerer Dissens im Rahmen des dezentralen Zulassungsverfahrens voraus, dem schließlich ein Schiedsverfahren bei der EMA folgte.
Antibiotikaverordnungen bei akuten Atemwegsinfekten lassen sich um die Hälfte reduzieren, wenn Arzt und informierter Patient gemeinsam die Therapieentscheidung treffen, so das Ergebnis einer kanadischen Studie im Fachmagazin «Canadian Medical Association Journal».
Viele Patienten wissen nicht, dass die Einnahme mehrerer Medikamente mit einem gesteigerten Risiko für Nebenwirkungen einhergeht. Das ergibt eine aktuelle Untersuchung des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO). „Ärzte und Apotheker müssen die Patienten besser über Arzneimittelrisiken aufklären“, forderte der WIdO-Geschäftsführer Jürgen Klauber.